Steuerkanzlei Dr. Siegel Eingang

Aktuelles und Fachinformationen

06 Jan. 2025

Pflegekosten steuerlich geltend machen – Kosten trägt der Angehörige

Trägt ein Angehöriger die Kosten für die Pflege, kann dies steuerlich geltend gemacht werden. Der Ansatz erfolgt durch den Abzug als außergewöhnliche Belastung nach § 33 EStG, durch Ansatz als Unterhaltsleistung nach § 33a EStG oder als Steuerermäßigung nach § 35a EStG.
Bei selbst erbrachten Pflegeleistungen ist kein Ansatz fiktiver Aufwendungen möglich.

02 Jan. 2025

Monatsinformation Januar 2025

Mit dem Jahreswechsel gehen wieder zahlreiche gesetzliche Änderungen einher, die großenteils die Steuern betreffen. Viele davon stehen im Jahressteuergesetz 2024, das am 18.10.2024 im Bundestag und am 22.11.2024 im Bundesrat beschlossen wurde.

Aber auch Regelungen aus dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz und dem Wachstumschancengesetz treten 2025 in Kraft, soweit nichts anderes genannt, am 01.01.2025 oder ab dem Veranlagungszeitraum 2025.

21 Dez. 2022

Infobrief Jahreswechsel 2022/2023

Einen Auszug aus dem Jahressteuergesetz 2022 finden Sie hier. Zudem haben wir die wichtigsten steuerlichen Neuerungen zu den Themen

Umweltprämier für E-Autos
Inflationsausgleichsprämie
Corona-Schlussrechnungen
Verpflichtende Arbeitszeiterfassung
Steuererklärungsristen
Mindestlohn / Minijob / Midijob
Grundfreibetrag / Kinderfreibetrag / Kindergeld

20 Dez. 2022

Mitarbeiterportrait Sandra Vohl

Sandra Vohl ist in der Kanzlei für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und stellt sich hier vor.

08 Dez. 2022

Mitarbeiterportrait Nicole Mergner

Steuerberaterin Nicole Mergner stellt sich in diesem Portrait vor.

06 Dez. 2022

Immobilienbewertung nach dem Jahressteuergesetz 2022

Viele Steuerbürger haben sich in den letzten Wochen mit der Grundsteuererklärung für ihren Immobilienbesitz beschäftigt. Wegen einer Gesetzesinitiative der Bundesregierung wird so mancher Immobilienbesitzer sich derzeit erneut mit seinem Besitz in steuerlicher Hinsicht beschäftigen. Dabei geht es aber nicht um die Grundsteuer, sondern um die Erbschaft- und Schenkungsteuer.

30 Nov. 2022

Mitarbeiterportrait Stefan Schimpf

Hier stellt sich der Steuerfachangestellte Stefan Schimpf vor.

29 Nov. 2022

Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement

Das BMEL hat ein Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ aufgelegt. Mit EUR 900.000,00 werden Waldbesitzer gefördert. Damit sollen zusätzliche Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen finanziert werden.

Ziel des Programms ist, stabile, anpassungsfähige und produktive Wälder zu erhalten und zu schaffen, Sicherung und Verbesserung der Biodiversität sowie den Wald als natürlichen Kohlenstoffspeicher Wald zu erhalten.

Welche Kriterien für die Förderung erfüllt sein müssen und wie diese beantrag wird, lesen Sie hier.

 

17 Nov. 2022

Inflationsausgleichsprämie

Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitsgeber ihren Beschäftigen steuer- und sozialversicherungsfrei einen Betrag bis zu EUR 3.000,00 gewähren. Das sieht die sogenannte Inflationsausgleichsprämie vor, die die Bundesregierung auf den Weg gebracht hat und der Bundestag sowie der Bundesrat zugestimmt haben. Hierbei handelt es sich um eine freiwillige Leistung der Arbeitsgeber. Der Begünstigungszeitraum wurde bis zum 31.12.2024 befristet.

16 Nov. 2022

Mitarbeiterportrait Sebastian Krug

Steuerfachwirt Sebastian erzählt, wann und wie er in die Steuerkanzlei gekommen ist. Welche Aufgaben hat er und was macht die Steuerkanzlei als Arbeitsplatz so besonders?

Das Video ist im Rahmen unseres Imagefilmes entstanden und wurde von der Produktionsfirma EVO7 GmbH erstellt.