Steuerkanzlei Dr. Siegel Eingang

Steuerkanzlei Dr. Siegel

Sie möchten sich über Neuigkeiten aus der Steuerwelt informieren?

Infobriefe zu den unterschiedlichsten Themen aus der Steuerwelt
Checklisten und Formulare zum Download

Du suchst eine neuen Job in einem sympathischen Team?

Wir haben offene Stellen und freuen uns sehr, wenn du Kontakt mit uns aufnimmst.
Über deinen neuen Arbeitsplatz kannst du dich hier informieren.

Lernen Sie unsere Kanzlei kennen

Unsere Leistungen für Sie

Unser Ziel ist es, unseren Mandantinnen und Mandanten individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Dienstleistungen anzubieten und durch persönliche Betreuung und intensive Kommunikation eine optimale und langfristige Partnerschaft zu erzielen.

Karriere

Komm zu uns ins Team!

Wir freuen uns über Verstärkung für unsere ca. 30 Talente, die bereits unsere Mandantinnen und Mandanten betreuen. Unser Ziel ist es, die besten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden und diese auf ihrem individuellen Weg zu begleiten.

Aktuelles und Fachinformationen

18 Juni 2025

Verdienstgrenze Minijob

Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 wurde der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland auf EUR 12,82 pro Stunde angehoben. Daraus resultieren Änderungen bei der Verdienstgrenze von Minijobbern. Der nachfolgende Beitrag beleuchtet die wichtigsten Regelungen zur neuen Verdienstgrenze, zum schwankenden Verdienst sowie zum gelegentlichen und unvorhersehbaren Überschreiten dieser Grenze.

04 Juni 2025

Monatsinformation Juni 2025

Abweichend von seiner bisherigen Rechtsprechung vertritt der Bundesfinanzhof nunmehr die Auffassung, dass zur Ermittlung der Gesamtfahrzeugkosten in einem Veranlagungszeitraum eine Leasingsonderzahlung nicht sogleich in vollem Umfang zu berücksichtigen ist.
In einem weiteren Urteil entschied der Bundesfinanzhof, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen privaten Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten, nicht als Werbungskosten abzugsfähig sind. Dies gelte auch dann, wenn der Steuerpflichtige zwangsweise (wie in Zeiten der Corona-Pandemie) zum Arbeiten im häuslichen Bereich angehalten ist oder durch die Arbeit im Homeoffice Berufs- und Familienleben zu vereinbaren sucht.

08 Mai 2025

Kurzfristige Beschäftigungen und Besonderheiten

Es handelt sich hierbei um gelegentliche Beschäftigungen, die nicht berufsmäßig ausgeübt werden und eine nicht regelmäßige Tätigkeit erfordern, die vor Beginn zeitlich auf drei Monate (Kalender- und Zeitmonate) oder 70 Arbeitstage (auch kalenderjahrüberschreitend) begrenzt sind. Es ist daher ein befristeter Arbeitsvertrag empfehlenswert. Eine nicht regelmäßig wiederkehrende Tätigkeit setzt voraus, dass unregelmäßige Arbeitszeiten vorliegen und der Mitarbeiter gelegentlich bzw. auf Abruf eingesetzt wird.

Instagram