Steuerkanzlei Dr. Siegel Eingang

Aktuelles und Fachinformationen

04 Mai 2023
27 Apr 2023

Vermietung und Verpachtung / Berechnung AfA / Besteuerung Stock Options

Vermietung und Verpachtung – Zurechnung der Einkünfte bei Quotennießbrauch an einem Gesellschaftsanteil / Zufluss von Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag
bei nur buchmäßigem Ausweis der Zinsen auf Bonuskonto / Besteuerung von Stock Options von ausländischem Arbeitgeber im Fall des Ansässigkeitswechsels

Diese und weitere interessante Neuerungen aus der Steuerwelt zum Mai 2023 lesen Sie in diesem Artikel.

05 Apr 2023

Neue Mitarbeiterin im Sekretariat

Seit Anfang April haben wir Verstärkung im Sekretariat. Herzlich Willkommen Petra Pregler. Wir freuen uns, dass du in unserem Team bist.

02 Apr 2023

Veräußerungsgewinne / Erstattung Telefonkosten / Nullsteuersatz PV-Anlagen

Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt, unterfallen nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft.

Weitere interessante Neuerungen aus der Steuerwelt zum April 2023 lesen Sie in diesem Artikel.

27 Feb 2023

Dezember-Soforthilfe / Entwurf BMF Nullsteuersatz für Umsätze in Zusammenhang bestimmter PV-Anlagen

Die Dezember-Soforthilfe ist am 19.11.2022 in Kraft getreten. Das Jahressteuergesetz 2022 enthält dafür eine Ergänzung der Besteuerung von sonstigen Leistungen. Wie nicht anders zu erwarten, muss dafür eine komplizierte Regelung herhalten, die zu drei neuen Paragrafen des Einkommensteuergesetzes geführt haben.

Weitere interessante steuerliche Neuerungen lesen Sie in diesem Artikel.

14 Feb 2023

Die Aufteilung des CO2-Preises / Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz

Für Heizöl, Erdgas, Benzin oder Diesel fällt seit 1. Januar 2021 ein Kohlendioxidpreis an. Dieser wird bis 2025 kontinuierlich steigen. Die Einführung des Kohlendioxidpreises soll zur Reduktion von Treibhausgasemissionen motivieren. Dieser ist auch verantwortlich für die höheren Kosten im Gebäudebereich, die Beheizung und die Warmwasserversorgung von Gebäuden. Vermieter konnten bislang, nach derzeitiger Rechtslage, die Heizkosten, einschließlich der darin enthaltenen Anteile an Kohlendioxidkosten, vollumfänglich auf Mieter umlegen, sofern eine Umlage der Heizkosten vertraglich vereinbart worden ist.

23 Jan 2023

Steuertransparenzgesetz für Online-Verkäufe / Arbeiten im Homeoffice wird steuerlich attraktiver

Alle wichtigen steuerlichen Neuerungen für Februar 2023 haben wir hier für Sie zusammengefasst.

22 Dez 2021

Die Kanzlei spendet das Geld der Weihnachtsfeier an HAWAR.help

Da unsere Weihnachtsfeier dieses Jahr aufgrund von Corona ausfallen musste, tun wir mit dem Geld etwas Gutes.

16 Mrz 2021

Verrentung von Immobilien

Achtung bei der Verrentung von Immobilien. Was man hierbei beachten sollte, um keinem Betrug zum Opfer zu fallen, wird in diesem Video erklärt. Zudem hat die Steuerkanzlei Dr. Siegel eine Checkliste zum Verkauf einer Immobilie auf Rentenbasis erstellt:
Checkliste_Immobilienverrentung

12 Feb 2021

Steuerliche Begünstigung von energetischen Baumaßnahmen gemäß § 35c EStG

Seit dem 01.01.2020 werden über § 35c EStG energetische Baumaßnahmen an Gebäuden gefördert. Hierbei ist Voraussetzung, dass das Gebäude älter als zehn Jahre alt ist. Gefördert werden Maßnahmen, die nach dem 31.12.2019 begonnen haben und vor dem 01.01.2030 abgeschlossen sind. Weitere Voraussetzung ist, dass das betroffene Objekt ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird, weshalb Mietobjekte von dieser Förderung ausgeschlossen sind. Im Gegensatz zu den Handwerkerleistungen nach § 35a EStG, werden bei der Förderung nach § 35c EStG Lohn- und Materialkosten gefördert.