Steuerkanzlei Dr. Siegel Eingang

Aktuelles und Fachinformationen

27 Feb 2023

Dezember-Soforthilfe / Entwurf BMF Nullsteuersatz für Umsätze in Zusammenhang bestimmter PV-Anlagen

Die Dezember-Soforthilfe ist am 19.11.2022 in Kraft getreten. Das Jahressteuergesetz 2022 enthält dafür eine Ergänzung der Besteuerung von sonstigen Leistungen. Wie nicht anders zu erwarten, muss dafür eine komplizierte Regelung herhalten, die zu drei neuen Paragrafen des Einkommensteuergesetzes geführt haben.

Weitere interessante steuerliche Neuerungen lesen Sie in diesem Artikel.

02 Feb 2023

Sofortmeldungen

Die Sofortmeldung ist eine Zusatzmeldung an die Deutsche Rentenversicherung, zu der einige Branchen verpflichtet sind. Sie dient der Bekämpfung illegaler Beschäftigungen. Welche Branchen betroffen sind und was von Unternehmen zu melden ist, lesen Sie hier.

23 Jan 2023

Steuertransparenzgesetz für Online-Verkäufe / Arbeiten im Homeoffice wird steuerlich attraktiver

Alle wichtigen steuerlichen Neuerungen für Februar 2023 haben wir hier für Sie zusammengefasst.

19 Jan 2023

Selbständig Tätige in kleinen Unternehmen

Bei selbständig Tätigen in kleinen Unternehmen ist dringend zu raten, dass diese selbständig Tätigen einen Antrag auf Prüfung der Versicherungspflicht als selbständig Tätige in der gesetzlichen Rentenversicherung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund stellen.

13 Aug 2017

Überblick der steuerfreien bzw. nicht lohnsteuerbaren Zuwendungen an den Arbeitnehmer

Im Folgenden werden die steuerfreien bzw. nicht lohnsteuerbaren Zuwendungen an den Arbeitnehmer vorgestellt. Für ein besseres Verständnis werden Beispiele genannt.

20 Jul 2017

Arbeitsrechtliche Voraussetzungen zur Beschäftigung von Schülern in den Schulferien

Jugendliche, d. h. junge Menschen, die 15 aber noch nicht 18 Jahre alt sind, dürfen – solange sie der Vollzeitschulpflicht unterliegen – im Kalenderjahr einer Beschäftigung in den Schulferien für höchstens vier Wochen nachgehen. Das sind mit Blick auf die 5-Tage-Woche höchstens 20 Arbeitstage im Kalenderjahr. Wie diese 20 Tage auf die amtlich festgelegten Ferien verteilt werden, ist nicht vorgeschrieben, so dass mehrere kürzere Ferienjobs oder ein langer Ferienjob in den Sommerferien denkbar sind.

02 Mrz 2017

Veranstaltungen aus besonderem dienstlichem Anlass eines Arbeitnehmers / Betriebsveranstaltungen

Voraussetzungen:
– Diensteinführung, Amts- oder Funktionswechsel, Dienstjubiläum oder Verabschiedung eines Arbeitnehmers
– betriebliche Veranstaltung, d. h. Betriebsangehörige nehmen teil
– keine Betriebsveranstaltung i. S. d. § 19 Abs. 1 Nr. 1a EStG (wird im Folgenden erläutert)