Steuerkanzlei Dr. Siegel Eingang

Aktuelles und Fachinformationen

03 Mrz 2021

Behinderten-Pauschbetragsgesetz

Mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurden verschiedene Änderungen vorgenommen. Die Änderungen für 2021 im Vergleich zu 2020 sind hier aufgeführt.

18 Feb 2021

Beantragung Überbrückungshilfe III: wer ist antragsberechtigt?

Die Überbrückungshilfe III ist ab jetzt beantragbar. Wer den Antrag stellen darf, wer nicht antragsberechtigt ist und Sonderfragen zu den geförderten Fixkosten, wird in diesem Video beantwortet.

18 Feb 2021

Neustarthilfe für Soloselbständige / Prozedere

Die Neustarthilfe ist ab sofort beantragbar. Wer diese beantragen darf und Infos zum Prozedere, fasst Thomas im Video zusammen.

15 Feb 2021

Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit i.Z.m. Kurzarbeitergeld, Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte und Homeoffice

Das Kurzarbeitergeld sowie die Aufstockungsbeträge zum Kurzarbeitergeld sind steuerfrei, unterliegen jedoch nach geltender Rechtslage dem Progressionsvorbehalt.

11 Feb 2021

Verlustabzug: wie kann man steuerlichen Nutzen ziehen?

Verlustabzug – das betrifft Unternehmen, die keinen Gewinn erwirtschaftet haben. Damit die Verluste steuerlich nicht verloren gehen, gibt es die Möglichkeit des Verlustabzuges. Wie das genau funktioniert und was es bedeutet, erklärt Thomas wieder kompakt in diesem Video.

05 Feb 2021

Neustarthilfe Soloselbständige / Pandemie

Soloselbstständige sind von der Pandemie besonders betroffen. Warum das so ist und wie die beschlossene Neustarthilfe genau aussieht, fasst Thomas in diesem Video kompakt zusammen.

22 Jan 2021

Überbrückungshilfe III: Anpassung wegen verlängertem Lockdown

Alle Infos und Besonderheiten zur Überbrückungshilfe III fasst Thomas kompakt in diesem Video zusammen.

13 Jan 2021

Änderungen Solidaritätszuschlag und Kindergeld

Solidaritätszuschlag 2021
Die Freigrenze für den Solidaritätszuschlag wurde zum 01.01.2021 angehoben. Ca. 90 % der Steuerzahler:innen zahlen nun keinen Solidaritätszuschlag mehr und für ca. 7 % fällt weniger Solidaritätszuschlag an.

30 Nov 2018

Krankheitskosten in der Einkommensteuererklärung

Um seine Gesundheit zu erhalten bzw. wieder herzustellen, fallen oft hohe Kosten für Medikamente, Therapien, Rehabilitationsmaßnahmen usw. an, die man selber zu tragen hat. Private Ausgaben bleiben zwar normalerweise steuerlich unberücksichtigt, allerdings können besondere Situationen zu außergewöhnlichen Belastungen führen, die man doch in der Steuererklärung angeben darf.

15 Jan 2018

Steuerliche Anerkennung von Umzugskosten

Eine steuerliche Anerkennung von Umzugskosten ist möglich, wenn man aus beruflichen Gründen umgezogen ist. Die Kosten können als Werbungskosten abgesetzt werden.