Steuerkanzlei Dr. Siegel Eingang

Aktuelles und Fachinformationen

03 Mai 2021

Einschlagsbeschränkung nach dem Fortschäden-Ausgleichgesetz

In den letzten Jahren war das Wetter immer wieder von Extremereignissen geprägt, die dem Wald zugesetzt haben. Durch Sturm, Dürre, Käferbefall, etc., sind große zusätzliche Mengen an Holz auf den Markt gekommen, die zu Verwerfungen auf dem Holzmarkt geführt haben.

21 Apr. 2021

Ertragsteuerliche Behandlung von Bodenschätzen, insbesondere Kiesvorkommen

Die Steuerkanzlei Dr. Siegel ist in Zorneding zu Hause. Zorneding liegt auf einer Endmoräne, im Übergang zur Münchner Schotterebene. Diese ist dadurch gekennzeichnet, dass nach
einer relativ dünnen Schicht von Humus Schotter, also Kies, zum Vorschein kommt und dieser recht einfach abbaubar ist. Zahlreiche Kieswerke zeugen davon, und auch mancher Badesee ist das Ergebnis jahrelangen Kiesabbaus.

17 März 2021

Amerikanische Besteuerung von Youtuber:innen

Die USA möchte von Creators auf Youtube künftig Steuern einziehen. Deutschland hat zwar mit den USA ein Doppelbesteuerungsabkommen, ihr müsst aber trotzdem aktiv werden, wenn ihr in irgendeiner Form Einnahmen über Youtube generiert. Felix erklärt euch, was ihr tun müsst, um unnötige Steuerbelastung zu verhindern.

04 März 2021

Bundeswaldprämie: Coronahilfe für Waldbesitzer:innen

Auch Waldbesitzer können jetzt eine Corona-Förderung beantragen. Details dazu erklärt Thomas kompakt im Video.

03 Feb. 2021

Der Hofladen im Steuerrecht

Aus vielen Gründen sehen sich Landwirte:innen veranlasst, ihre erzeugten Produkte selbst an den/die Endverbraucher:in zu vertreiben, also als Direktvermarkter:in aufzutreten. Ein häufiger Grund ist das Übergehen des Handels, um dessen Marge selbst zu behalten. Ein weiterer Grund ist, dass immer größer werdende Bedürfnis der Verbraucher:innen nach regionalen Produkten zu befriedigen.

12 Nov. 2017

Kalamitätsschäden

Was sind Kalamitätsschäden?
Kalamitätsschäden sind Holznutzungen infolge von höherer Gewalt. Dies sind Holzverkäufe, die infolge von Schäden durch bspw. Eis-, Schnee-, Windbruch, Käferfraß oder ein anderes Naturereignis veranlasst werden. Schäden, die in der Forstwirtschaft regelmäßig entstehen, gehören nicht zu den Kalamitätsschäden. Für Kalamitätsschäden ist unter bestimmten Voraussetzungen der ermäßigte Steuersatz nach § 34b EStG anwendbar.

24 Juni 2017

Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der Land- und Forstwirtschaft am Beispiel eines Hofladens

„Land- und Forstwirtschaft ist die planmäßige Nutzung der natürlichen Kräfte des Bodens zur Erzeugung von Pflanzen und Tieren sowie die Verwertung der dadurch selbstgewonnenen Erzeugnisse.“ (R 15.5. (1) S.1 EStR)

28 Jan. 2016

Wird das Ende der Abgeltungssteuer kommen?

In der letzten Zeit wurde die Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge stark kritisiert. Es wird in Betracht gezogen, die Abgeltungssteuer demnächst abzuschaffen.