Steuerkanzlei Dr. Siegel Eingang

Aktuelles und Fachinformationen

12 Mai 2022

Vorstellung Ausbildung Steuerfachangestellte:r und Kauffrau/ Kaufmann Büromanagement an Realschule

Alica, Sandra und Stefan waren am 11.05. an der Mädchenrealschule Maria Ward in München und durften die Ausbildungsberufe „Steuerfachangestelle:r“ und „Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement“ vorstellen. Die Schülerinnen waren sehr interessiert und es war spannend und interessant mit ihnen zu sprechen. Zudem konnten sie bei unserer Verlosung tolle Preise gewinnen und durften sich USB-Sticks mit nach Hause nehmen, auf denen die beiden Ausbildungen nochmal vorgestellt wurden. Wir wurden mit gutem Essen versorgt und hatten viele nette Gespräche. Nähere Infos zu den beiden Ausbildungsberufen, gibt es hier.

11 Mrz 2022

Wir suchen Steuerberater:innen!

Du liebst Steuern? Wir auch!

Du bist Steuerberater:in und suchst neue Herausforderungen?
Dann bewirb dich JETZT bei uns. Schicke deine Bewerbung an dlex@stb-siegel.de

01 Feb 2022

Kinderbetreuungskosten: was kann ich absetzen?

Nach § 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG können zwei Drittel der Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Es können pro Kind Kosten bis zu EUR 6.000,00 angesetzt und folglich bis zu EUR 4.000,00 pro Jahr abgezogen werden.

20 Jul 2016

Häusliches Arbeitszimmer

Bei einem häuslichen Arbeitszimmer handelt es sich um einen Raum, der in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden ist und der ausschließlich oder überwiegend der beruflichen oder betrieblichen Tätigkeit des Steuerpflichtigen dient.

17 Jul 2016

Progressionsvorbehalt

Einige Lohnersatzleistungen sind steuerfrei. Dennoch kann es sein, dass sich aufgrund des Progressionsvorbehalts eine höhere Steuer errechnet. Ziel ist die leistungsgerechte Besteuerung und somit die Gleichstellung der steuerlichen Leistungsfähigkeit über einen erhöhten Steuersatz.

24 Jun 2016

Was Studierende bei der Steuererklärung beachten sollten

Das Deutsche Studentenwerk (DSW) unterscheidet vier Job-Arten:
1. Minijobs, bis EUR 450,00 pro Monat, bei denen der Arbeitgeber den Beitrag für den Fiskus übernimmt.
2. Arbeiten, bei denen der Monatslohn höher liegt, aber maximal das steuerfreie Existenzminimum von EUR 8.652,00 pro Jahr erreicht.
3. Ferienjobs, bei denen zwar pro Monat mehr als das steuerfreie Existenzminimum gezahlt wird, der Student im Jahr aber nicht darüber kommt.
4. Tätigkeiten, bei denen das Existenzminimum aufs Jahr gerechnet überschritten wird.

23 Mai 2016

Steuerklassenwahl und Steuerklassenwechsel

Der Lohnsteuerabzug bei Arbeitnehmern wird nach Steuerklassen vorgenommen. Die Lohnsteuer ist auf die Jahreseinkommensteuer anzurechnen. Die untenstehenden Angaben wurden unter dem Aspekt gemacht, dass nur Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erwirtschaftet werden.

03 Mai 2016

Abzugsfähigkeit von Handwerkerleistungen

Kaminkehrergebühren in voller Höhe steuerbegünstigt
Werden Handwerkerleistungen in einem Haushalt erbracht, so kann man für die Arbeitskosten eine Steuerermäßigung nach § 35 a EStG erhalten. Nach Auffassung der Finanzverwaltung sind Gutachterkosten nicht steuerbegünstigt. Bisher zählte die Finanzverwaltung auch die Gebühren für die Feuerstättenschau durch einen Kaminkehrer dazu. Der Bundesfinanzhof hat jedoch entschieden, dass die Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Anlage durch einen Handwerker keine gutachterliche Tätigkeit sei und damit steuerbegünstigt sein könne.

17 Apr 2016

Liebhaberei im Steuerrecht

Allgemeines
Die Finanzverwaltung geht von Liebhaberei aus, wenn eine Tätigkeit ohne Gewinnerzielungsabsicht, also aus persönlichen Gründen oder aus persönlichen Neigungen, ausgeübt wird. Nur vorübergehende Verluste führen noch nicht zur Liebhaberei, falls die Tätigkeit zu positiven Einkünften führen kann.

26 Mrz 2016

Unterhalt nach § 33a Abs. 1 EStG

Unterhaltszahlungen an Personen sind im Sinne des Einkommensteuergesetzes außergewöhnliche Belastungen. Typische Unterhaltsaufwendungen sind Geldzahlungen, Kauf von Kleidung und Lebensmitteln, Übernahme der Miete, etc.