Steuerkanzlei Dr. Siegel Eingang

Aktuelles und Fachinformationen

15 Okt. 2025

Archivierung von Thermopapier-Belegen und Rechnungen

§ 147 Abs. 1 AO und § 257 Abs. 1 HGB verpflichten Unternehmen, Buchungsbelege, Rechnungen und sonstige steuerlich relevante Unterlagen ordnungsgemäß und lesbar für die Dauer der Aufbewahrungsfrist vorzuhalten. Für Rechnungen gilt eine Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren (§ 14b Abs. 1 UStG). Maßgeblich ist die Lesbarkeit während der gesamten Frist. Eine bloße Ablage des Originalbelegs genügt nicht, wenn der Beleg aufgrund der Materialeigenschaften unleserlich wird.

05 Feb. 2025

Bilanzierung bei verbilligter Abgabe von Telekommunikationsmittel an Kunden

Mobilfunknetzbetreiber bzw. Telekommunikationsunternehmen bieten oftmals ihren Kunden einen verbilligten oder kostenlosen Kauf von Telekommunikationsgeräten an, wie z.B. Mobiltelefon, PDA’s, etc., wenn sich der Kunde verpflichtet, einen Vertrag mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten abzuschließen oder den Vertrag um 24 Monaten zu verlängern. Mobilfunkanbieter nutzen die Möglichkeit, um Kunden zu gewinnen und um Kunden zu binden.

05 Feb. 2025

Kassenmeldepflicht ab dem 01.01.2025 – Übergangsfrist bis 31.07.2025

Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland die sogenannte Kassenmeldepflicht in Kraft. Diese gesetzliche Regelung zielt darauf ab, Steuerhinterziehung und Manipulation von
Kassensystemen zu verhindern. Unternehmen, die Kassensysteme nutzen, müssen sich auf neue Anforderungen einstellen.

23 Jan. 2025

Kleinunternehmerregelung – was gilt ab 01.Januar 2025

Die Kleinunternehmerregelung des § 19 UstG wurde mit dem Jahressteuergesetz 2024 an die Vorgaben der EU-Richtline angepasst. Dadurch ergeben sich einige Änderungen.

18 Dez. 2020

Soforthilfe: Let´s talk about Tax or Lex

Wir hatten die Gelegenheit mit dem selbständigen Rechtsanwalt Klaus-W. Weifenbach zu sprechen. Zu Corona-Zeiten kamen viele Menschen in Not und haben deswegen die Soforthilfen beim Staat beantragt. Wer aber nicht berechtigt war, diese zu beziehen, hat im Nachgang ein Problem. Was nun zu tun ist, wer das prüft und ob der Staat überhaupt Kenntnis erhält, wird in diesem interessanten Interview geklärt.

26 Nov. 2020

Überbrückungshilfe II

Die Bundesregierung hat mit dem aktuell aufgelegten Konjunkturprogramm ein weiteres Unterstützungsprogramm für Unternehmer geschaffen, die unter den Folgen der Corona Pandemie leiden – die sog. Überbrückungshilfe II.

17 Nov. 2020

Steuertipps für Modeblogger:innen

Darf man als Modeblogger:in oder Influencer:in seine Kleidung, die man ja für seine Arbeit braucht, steuerlich abziehen? Felix
hat in diesem Video Tipps für euch, wie ihr das am besten macht, damit das Finanzamt zufrieden ist.

21 Okt. 2020

Steuertipps für Influencer:innen: Geschenke

Müssen kostenlose Geschenke oder Dienstleistungen an Influencer:innen, Blogger:innen und YouTuber:innen eigentlich in der Steuererklärung angegeben werden? Felix klärt euch im Video darüber auf.

29 Sep. 2020

Ab wann zahlen YouTuber:innen, Blogger:innen und Influencer:innen Steuern?

Muss man als Youtuber:in, Blogger:in oder Influencer:in eigentlich ab dem ersten Euro, den man verdient, Steuern zahlen? Die Antwort hat Felix für euch im Video.

29 Aug. 2020

Wichtige Infos für Blogger:innen, YouTuber:innen und Influencer:innen

Blogger:innen, Youtuber:innen und Inluencer:innen aufgepasst. Ihr werdet in Zukunft genauer unter die Lupe genommen. Das kann eventuell sogar teuer und ärgerlich werden. Wer gerade so ein großes Interesse an eurer Branche hat und warum, erfahrt ihr im Video. Reinschauen lohnt sich!